Author

Karla Schwede

Browsing
Freie Autorin mit einem starken Hang zur Fotografie

Spiegel Online berichtet heute groß über die Schüttelbilder der Amerikanerin Carli Davidson. Ich gehöre nicht zu der Wattebauschfraktion, die aufschreit, wenn ein Hündchen mal ein bisschen nass gemacht wird. Um das gleich klarzustellen. Doch ich bin sicher, dass die Fotografin nicht ohne Grund geheim hält, wie sie die Hunde dazu gebracht hat, sich zu schütteln. Die Fratzen der Schnuffis sind zwar ganz witzig, aber auf manchen der Fotos ist sehr deutlich zu sehen, dass Carli…

ich kann durchaus verstehen, dass ihr Wasserdampf irgendwo hin muss. Ihre Abgase können sie vermutlich nicht in Tüten packen. Und das, was sie da in rhythmischen Abständen abfackeln, duftet auch nicht nach Rosen. Doch bitte nehmen sie Rücksicht! Der Wetterbericht sagte heute Morgen einen der letzten Sonnentage der nächsten Wochen voraus. Ich schleppte also Mono und Mr.Clark, meine Kamera und mich selbst unsere Lieblingshalde hinauf, um ein paar schöne Fotos in – wohlgemerkt – schönem…

Kolumne in Unsere Windhunde, Deutscher Windhund Zucht- und Rennverband, November 2013 – Selten musste ich so lange über ein Kolumnenthema nachdenken. Einerseits stellen sich im Augenblick unüberschaubar viele Frage. Andererseits ist es schwierig, humorig an die „Sache“ heranzugehen, denn für eine gewisse Art von Witz sind viele Leser in der aktuellen Situation offenbar nicht empfänglich. Vor fünfeinhalb Jahren, als Mr.Clark bei uns einzog, habe ich mich darauf gefreut, ein Teil der Windhundgesellschaft zu werden. Ich…

Ich könnte jetzt behaupten, dass die Maus schon tot war, als Mono zufällig über sie gestolpert ist. War sie aber nicht. Denn die Jungs haben sie nach allen Regeln der Kunst ausgebuddelt. Von dem, was dann vor sich ging, habe ich noch viel ekligere Bilder. Doch die sind nichts für einen entspannten Nachmittag. Also bleiben sie im Giftschrank, wo sie in guter Gesellschaft mit einigen anderen Close-ups sind, die ganz bestimmt niemand sehen will. Das…

Schon im Oktober ist das neue Buch von Eva-Marie Krämer erschienen. Die weit gereiste Kynologin kann bereits auf eine ganze Reihe von Fachpublikationen zurückblicken, die mittlerweile Standardwerke z.B. zum Thema Britische Hütehunde sind. Mit diesem umfassenden Werk zu den Rassehunden unserer Welt hat sie sich nun, wie sie sagt, einen Traum erfüllt. Mir besonders sympatisch ist dabei die Tatsache, dass Eva für „Faszination Rassehunde“ nicht nur die Texte geschrieben, sondern auch fast alle illustrierenden Fotos…

Leute, jetzt bin ich wirklich platt. „9 Gründe gegen einen Whippet“ hat innerhalb von 84 Stunden die magische Marke von 1000 Facebook likes geknackt. Ich glaube, ab jetzt wird nur noch in Hunderterschritten gezählt. Eine halbe Stunde nachdem ich den Link gepostet hatte, waren schon rund 80 likes auf der Uhr. Das ist für Doctor-Speed nichts besonderes. Als es nach 2 Stunden 200 waren, zog ich ein wenig die Stirn kraus. Am Abend waren es…

Vor knapp vier Wochen fand im Rahmen der Messe Hund &Pferd in Dortmund die Bundessieger-Ausstellung 2013. Der Whippetclub Deutschland hatte die international renommierte Richterin und Whippetzüchterin Pauline Oliver zum Richten geladen. Ganz offensichtlich ist sie ein Whippet-Mensch durch und durch. Nicht zuletzt deshalb hat sie bei allen Beteiligten einen sehr sympathischen und kompetenten Eindruck hinterlassen. Nun war die Britin so freundlich, ihre Eindrücke zu den gemeldeten Whippets und ihren Siegern zu schildern. Da wohl rund…

Manchmal fühle ich richtig mit ihnen. Sie haben sich abgerackert, alles gegeben, sind gerannt als gäbe es kein Morgen und dann dürfen sie nur ganz kurz in ihre hart erarbeitete Beute hapsen. Wenn sie überhaupt mit Glück durch den Maulkorb einen Fetzen erhaschen können. Ich weiß, dass das nicht anders geht. Der arme Hasenzieher wäre sonst wohl den ganzen Tag damit beschäftigt, eben jenen Gezogenen aus einer endlosen Reihe von hysterischen Whippets herauszuoperieren und käme…

In den letzten drei Wochen habe ich mich oft dabei ertappt, wie ich beim Verlassen des Hauses hektisch meine Jackentasche kontrollierte. Konnte ich die kleine Canon PowerShot N ertasten, war alles gut. Denn sie musste immer mit. Egal wo hin. Da ich zum Fotografieren meistens mit den großen Rohren unterwegs bin, hat sich die kleine Kamera recht flott unersetzbar gemacht. Denn Schnappschüsse aus der Nähe z.B. im Fahrerlager am Nürburgring oder bei Spaziergängen mit Mono…

Ich bin die endlose Diskussion um Show- und Rennhunde so leid, dass ich kaum Worte dafür finde. Ebenso leid bin ich die dogmatische und vernagelte Art, wie ein paar offenbar chronisch unterbeschäftigte Menschen mit vollkommen sinnentleerten Aneinanderreihungen von Neins und Dochs und Abers zu diesem Thema die teuer bezahlten Server dieser Welt vollmüllen. Gibt es bei Facebook nicht eine Kontrollinstanz, die mit der Meldung „Überwinkelung war doppelt, die müssen wir leider abziehen“ einen Post blockiert?…