Author

Karla Schwede

Browsing
Freie Autorin mit einem starken Hang zur Fotografie

Facebook ist ein extrem dynamisches und spontanes Medium. Was drin ist, ist drin und auch nicht mehr so leicht wieder herauszubekommen, wenn es sich einmal verbreitet hat. Hier treffen sich Menschen aus der ganzen Welt. Das kann nicht immer gut gehen, insbesondere dann, wenn es um vollkommen unterschiedliche Auffassungen darüber geht, wie man ein Lebewesen – in diesem Falle einen Whippet –  zu behandeln hat.

Achtung! Das ist ein Aprilscherz! – Schade! Ich hatte gehofft, dass der FCI und der VDH sich eines Besseren besinnen, doch nun ist es endgültig offiziell. Blaue, „doppelt verdünnte“ Whippets haben ab 2013 striktes Ausstellungs- und Zuchtverbot. Zur Erhaltung des Pigments in der Rasse, wie sie behaupten.

Achtung! Das ist ein Aprilscherz! – Schade! Ich hatte gehofft, dass der FCI und der VDH sich eines Besseren besinnen, doch nun ist es endgültig offiziell. Blaue, „doppelt verdünnte“ Whippets haben ab 2013 striktes Ausstellungs- und Zuchtverbot. Zur Erhaltung des Pigments in der Rasse, wie sie behaupten.

Da liegen sie nun, als könnten sie kein Wässerchen trüben, die sanften, zarten, anschmiegsamen Wesen. Aber ich lasse mich nicht mehr blenden! Sie sind mindestens zwei von den vier Apokalyptischen Reitern. So viel ist nun klar.

Erst vorgestern ist Ivy, Skyborn The Room Of My Life, aus dem noch tief verschneiten Schweden hier in Deutschland angekommen. Sie ist eine Tochter des schönen Markus, Weltsieger 2011, Multi Ch.Aberdeen Remarkable in Paris und Saga, Nor & Swe Ch. Play A While A Room With A View. Liane Bertlich, Whippets of Little Goblin, hat Ivy am Donnerstag in Östersund bei Ursula Andersson abgeholt. Gerade 10 Wochen alt, kannte Ivy bisher nur den schwedischen Schnee.…

Die können super zusammen laufen. Meine ist echt schnell, sagt der Besitzer einer drahtigen Mischlingshündin, der noch nie einen Whippet im Freilauf gesehen hat. Jetzt ist er um eine Erfahrung reicher, hat seinen Horizont erweitert und muss seinen Standpunkt zwangsläufig überdenken.

Welcher Züchter träumt wohl nicht davon, dass eines Tages ein World Supreme Champion aus seiner Zucht hervorgeht. Den Weltsieger gleich aus dem ersten Wurf picken zu wollen, ist jedoch ein wohl viel zu hoch gestecktes Ziel. Tamara Howarth hatte dieses Ziel noch lange nicht vor Augen, als sie 1996 in Orly-sur-Morin, östlich von Paris, einen kleines, rabenschwarzes Whippetbündel in ihre Arme schloss. Spike, Taraly Melcolm X, sollte 5 Jahre später in Portugal Weltsieger werden. Was für ein Auftakt für eine Zucht, die heute für exquisite Whippets aus Frankreich steht.
Ich möchte Tamara Howarth, Taraly Whippets, herzlich für ihre fantastische Zusammenarbeit danken. Trotz eines Kankenhausaufenthaltes hat sie mit unsäglicher Energie, beeindruckendem Sachverstand und viel, viel Humor an diesem Interview gearbeitet. Das Titelfoto zeigt den wunderschönen Multi Ch.Taraly Stairway to Heaven, fotografiert von Kirsi Aalto.

So sagte neulich jemand zu mir, als sich seine Rottweiler-Mischlingshündin Zähne fletschend aus dem Nichts kommend auf den angeleinten Mr.Clark stürzte und ich wagte, meinen Unmut darüber zu äußern. Die ist nur scheiß dominant. Der gute Mann musste dann wohl oder übel erfahren, wie dominant ich sein kann, wenn ein Subjekt seiner Sorte versucht, mich