Zum Flüchten. Kälte weg. Regen da. Auf dem restlichen Schnee steht fein und niedlich das Wasser. Alle Welt eiert von A nach B. Trotz des Allradantriebs haben sogar die Jungs ihre Probleme.
Hier im Ruhrgebiet ist die kleine WCD-Schau in Castrop-Rauxel die erste der neuen Saison. Es ist immer gleich eiskalt, die Halle ist immer gleich voll und der Boden immer gleich rutschig. Zuschauen ist trotzdem Pflicht. Schon im letzten Jahr waren die Ringe so eng gesteckt, dass sich die Hunde eigentlich permanent in Kurvenlage befanden. Kleiner geht es wohl kaum, dachte man. Doch dieses Mal wollten die Organisatoren offenbar demonstrieren, dass schmale Ringe für schmale Hunde…
Nachdem uns Oskarrrr neulich so wunderbar demonstriert hat, was für tolle Dinge er zu lernen genötigt wird, kommt folgende Nachricht sehr passend: Die amerikanische Cornell Universität in Ithaca/New York teilt mit, dass ihr Tierstimmenarchiv nun vollständige digitalisiert und online abrufbar ist.
So langsam nehmen wir Formen an. Das neue Template ist installiert, fluppt auch prima und ist so schnell wie erwartet. Trotzdem ist noch viel zu tun.
In den letzten zwei Tagen haben wir Doctor-Speed, wie angekündigt, einer Grundreinigung unterzogen. Gesaugt, gewischt und mit dem Q-Tip in die Ecken. Das war dringen nötig, denn das alte Template war ein echter Messi.
Warum tun sie denn so etwas? Haben Sie Langeweile? Oder warum müssen Sie sich ihre Zeit in dieser unsäglichen Show Die 10 verrücktesten Tierrekorde um die Ohren hauen? Ja, Vox. Ich weiß. Aber sogar dort gibt es gewisse Grenzen.
Sandra hat das Phänomen auf ihrem Blog schon sehr gut geschildert. Fällt die erste Schneeflocke, sind die Hunde wie von der Zwille abgeschossen. Mr.Clark spielt, als hätte er eine Gehirnwäsche hinter sich, und Mono benimmt sich wie ein Eichhörnchen nach sechs Tassen Espresso. (Ich habe ganz bewusst nicht geschrieben: … wie ein Eichhörnchen auf Speed. Zu schnell hält man Doctor-Speed wieder für einen Drogen-Blog.)
Gestern schenkte mir mein Vater ein Foto der berühmten „Schafe“ des britischen Bildhauers Henry Moore. Auf der Suche nach einem Artikel zum Thema Kunst im öffentlichen Raum fand er es in seinen Materialien. Über die letzten 45 Jahre hat er sich einen schier unerschöpflichen Fundus an Zeitungsartikeln, Fotos, Aufsätzen über Bildende Kunst angelegt und blieb nun am Sonntag an den Schafen hängen.
Eve hat sich ein bisschen Zeit gelassen, doch jetzt ist sie eindeutig läufig. Deshalb freue ich mich, ankündigen zu dürfen, dass Mono, Conte del Aqua semper-crescendo, der Vater des F-Wurfes bei semper-crescendo sein wird. Wenn alles gut läuft, dürften Mitte März die Welpen das Licht der Welt erblicken.
Ich habe neue Futternäpfe gekauft. Ihr fröhliches Türkis sprang mich förmlich an und so schleppte ich sie mitsamt einer Tüte getrockneter Ente aus unserem hiesigen Futterdealer.