Kolumne in Unsere Windhunde, Deutscher Windhund Zucht- und Rennverband, März 2013 – In meiner ersten Kolumne im Mai 2012, hatte ich bereits laut darüber nachgedacht, mich vielleicht einmal mit dem Attribut „freundliches und sicheres Verhalten im Ring“ auseinandersetzen zu wollen. Ich denke, dass werde ich nun tun, denn das Thema passt ganz hervorragend zum Beginn der Outdoor-Saison. Als relativer Grünling im Ausstellungszirkus, beobachtete ich eine Szene, die mir einen heiteren Zynismus einhauchte, der mich bis…
Als ich den Wälzer gestern abend auspackte, fühlte ich mich tatsächlich ein bisschen wie damals die Zonengabi. Denn das ist mein erstes Zuchtbuch in meinem kurzen Dasein als Whippethalterin. Das DWZRV-Zuchtbuch 1892-2012 gibt einen repräsentativen Überblick über das Zuchtgeschehen aller dem Verband unterstellten Windhundrassen. Die Tatsache, dass Mono gleich mehrfach an prominenter Stelle als Illustration dient, macht mich deshalb ein bisschen stolz. Die Gestaltung des Zuchtbuchs ist überaus gelungen. Es wirkt rundherum hochwertig, das Layout…
Endlich! Nach Wochen in kaltem, nassem, diesigem, unerträglichem Grau ist die Sonne wieder da. Die Hunde genossen die erste Frühlingsluft sichtlich. Mit leichter Überraschung stellten sie fest, dass sie wieder länger als dreißig Sekunden auf einer Stelle stehen können, ohne festzufrieren. Sie streckten sich der Sonne entgegen, als wollten sie jede ihrer Muskelfasern einzeln auftauen. Dabei überrascht es mich immer wieder aufs Neue, wie lang der Hals eines Whippet sein kann, wie ballverrückt Mr.Clark wirklich…
Dunkel war’s der Mond schien helle, als eine Wagen blitzeschnelle langsam um die Ecke fuhr. Komischerweise habe ich zu der Ausstellung in Issum am vergangenen Samstag immer diese Zeilen im Kopf. Ich habe keine Ahnung warum, es wird sich wohl auch niemals klären lassen. Am Morgen zog ich noch in Erwägung, zu Hause zu bleiben. Zu gemeine Geschichten hatte ich über die Temperaturen in der Issumer Reithalle gehört. Doch falsches Wetter gibt es nicht, so…
In ihrer Rubrik Leben featuren die Ruhrnachrichten heute die Whippet-Züchterin und Richterin Frau Ingrid Krah-Heiermann (High on Emotion). In einem Video erläutert sie, wie sich Welpen von ihren ersten Lebensstunden an entwickeln und wie eine optimale Prägung gewährleistet werden kann. Ob nun Whippet oder Neufundländer – wenn Artikel und Video die Leser erreichen, die aktuell darüber nachdenken, sich einen Hund anzuschaffen, dann ist ein erster Schritt getan.
Sind wir die Guten? Ich glaube schon. Täte ich das nicht, hätte ich mich nicht dem DWZRV angeschlossen und mich seinen Statuten gewissermaßen unterworfen. Generell muss ich nicht mit allem was innerhalb dieser Gemeinschaft passiert, einverstanden sein, aber ohne die Überzeugung, im Grunde das Richtige zu tun, könnte ich gleich meine Papiere abgeben. Innerhalb eines Verbandes bewege ich mich unter Gleichgesinnten. Die einen mag ich mehr, die anderen weniger. In einer Gruppe von mehr als…
Je absurder, desto besser. Ich kann an solchen Produkten einfach nicht vorbei. Alles was sich auf dem Niveau von Hundebier und Schockedrops ohne Schokolade bewegt, zieht mich magisch an. Jedes Mal frage ich mich, ob die Industrie mir eine Falle stellt, ob ich gar – ohne gefragt worden zu sein – Teil einer Studie zum Geisteszustand des durchschnittlichen Konsumenten bin. Als ich Shake & Bake von GIMDOG entdeckte, schoss mir genau dieser Gedanke wieder durch…
Kommen sie in Frieden oder wollen sie die Erde vernichten. Hat sich nur das eine zufällig in unsere Atmosphäre verirrt, oder werden sie bald zu Tausenden unseren Himmel verdunkeln? Mono sah es als erster. Ich folgte seinem Blick und riss die Kamera hoch, doch es war so schnell unterwegs, dass ich nur ein einziges Foto schießen konnte. Ein kleiner Feuerschweif glühte noch nach, als es wieder aufstiegt und so lautlos verschwand, wie es gekommen war.…
Die Kreise schließen sich. Immer. Und wenn es mehr als ein Jahr dauert. Irgendwer weiß immer irgendetwas. Und da innerhalb des erlauchten Hundehalterkreises ohnehin viel geredet wird, fügt sich schnell ein Informationsschnipsel zum anderen. Im November 2011 begegnete ich in unserem Wald einem Herren, der seinen enormen Missionarsgeist nur schwer zu zügeln wusste. Seinem überbordenden Wissen um Windhunde und ihr Verhalten habe ich die Erkenntnis zu Verdanken, dass man mich bei der Wahl meiner Hunde…