Author

Karla Schwede

Browsing
Freie Autorin mit einem starken Hang zur Fotografie

In einem älteren Blogbeitrag mutmaßte ich bereits, dass wir wohl einer Ihrer größten Abnehmer des Wurfballes am Band mit Glocke sind. Meine Hunde, insbesondere Mr.Clark, lieben diesen Ball sehr, wir sind also immer darauf bedacht, für Nachschub zu sorgen, wenn ein Exemplar verloren geht. Da das relativ oft vorkommt, haben wir in unserer Finanzplanung schon längst einen seperaten Posten Bälle eingerichtet. In der letzten Zeit übermannen mich allerdings immer wieder böse Zweifel. Um aufrichtig zu…

„Der Westen“ beweist mal wieder, dass ihm der Informationsgehalt einer Meldung im Grunde schnuppe ist. Hauptsache Content schaffen, egal wie banal oder beliebig er ist. Verkehr und Seitenabrufe sind weitaus wichtiger. Für die Werbekunden nämlich. Und womit generiert man Verkehr? Mit emotional aufgeladenen Themen wie z.B. „Kind und Hund“. Es reicht, die Worte Kleinkind und Hund in eine Headline zu setzen, und schon sind sie da. Die Hundehasser, die Kinderhasser, die Alleshasser. Es hagelt Kommentare…

Im Laufe der Jahre hat Mr.Clark Futter-Fangen zu einer Kunst erhoben. Mono kann es mittlerweile auch, ist aber noch lange nicht so virtuos und lebt eher eine berechnende Abstaubermentalität. Was Mr.Clark nicht fängt, ist seins. Dabei ist er so unglaublich schnell, dass Mr.Clark gar keine Chance hat zu kapieren, wohin seine Goodies verschwinden. Da Mono ohnehin lieber für sein Futter arbeitet, als es aus dem Napf zu fressen, ist ein halbes Stündchen Werfen und Suchen…

Immer wieder traurig, was manch ein Knacker von einer Walnuss übrig lässt. Die Schalensplitter fliegen bis kurz vor Moskau und der Rest ist Matsch. Um die Hälften unversehrt aus ihren harten Häuschen zu holen, muss man schon sehr geschickt sein oder einen besonders guten Knacker haben. Oder ein bis zwei Whippets. Denn sie setzen ihre Zähne so feinfühlig ein, dass sich die Schale oft in genau zwei Hälften teilt und nicht ein Krümel von der…

Die „orthogonale Apperzeptionsstruktur“ – einer meiner Lieblingsbegriffe aus der Kunsttheorie. Hört sich wichtig an und Uneingeweihte verstehen ihn garantiert nicht. Dabei ist hier kompliziert ausgedrückt, was im Grunde total einfach ist: Wir orientieren uns in einem Raster aus Vertikalen und Horizontalen. Geht uns dieses klare System verloren, wie zum Beispiel auf einem schlingernden Schiff, dann gerät unser Wahrnehmungsapperat aus dem Gleichgewicht und uns wird kotzübel. Mono möchte dieses Gesetz der Wahrnehmung hier einmal anschaulich machen.…

Ich habe sie geschunden, gequält, beschimpft, sie frieren, schwitzen und im Akkord arbeiten lassen. Klaglos hat sie allen Stress über sich ergehen lassen, mich viel gelehrt und immer zuverlässig ihren Job gemacht. Doch nun ist es Zeit, Adieu zu sagen. Das letzte, was sie sah, war Monos Popo. Es gibt Schlimmers, doch genau nach diesem Klick ging sie in die ewigen Jagdgründe ein. Besser gesagt, sie machte sich selbstständig. Sie hörte einfach nicht mehr auf,…

Ziele sind nur echte Ziele, steckt man sie besonders hoch. Schließlich wächst man an seinen Aufgaben. Mein nächstes Ziel ist, das Projekt „Blendax Blue“ erfolgreich abzuschließen. Wann das sein wird, ist aktuell nicht abzuschätzen, denn der Unwägbarkeiten gibt es gar viele. Ich möchte ein einziges, gutes, scharfes Foto von einem meiner Hunde machen, wie er den oben abgebildeten Ball richtig herum im Maul hält. Wer meint, dass das eine leichte Sache ist, der mache es…

Wer Greyhound-Whippet-Mischlinge als Whippets ausgibt, um sich auf der Rennbahn Vorteile zu verschaffen, ist in meinen Augen ein fieser Betrüger und die Inkarnation der Unsportlichkeit. Aber im Krieg und auf der Rennbahn scheint alles erlaubt. Sonst hätte man wohl längst der mittlerweile offensichtlichen Rosstäuschung einen Riegel vorgeschoben. Karin Maiwald züchtet seit 1996 unter dem Namen Effloresco’s Rennwhippets und sieht die Entwicklung in ihrer Community mit sehr kritischen Augen. Ihr aktueller Artikel zum Thema Züchtergewissen lässt…

So hoffen wir zumindest. Aber irgendwie schauen wir ihm auch mit ein bisschen Wehmut beim Tauen zu. Wenn er dann endlich mal taut. Denn im Augenblick friert er zu einer gemeinen Eisschicht fest. Darauf müssten die Jungs ihr Fahrwerk mittlerweile eingestellt haben. Doch der Übermut fordert auch kurz nach Frühlingsanfang noch seine Opfer. Mein seidenweicher Freund Mr.Clark hingegen meint neuerdings immer öfter, für dekoratives Rumstehen bezahlt zu werden. Überhaupt hat er mich in der letzten…

Immer wieder frage ich mich, nach welchen Kriterien die Jungs sich ihre Kräuter- und Erdsorten aussuchen. Sie fressen nur bestimmte Gräser an bestimmten Stellen. Sie suchen systematisch nach bestimmten Wurzeln und nur ganz bestimmte Erde ist gut genug. Die im Wald zum Beispiel. Sie kratzen die vermordernde Laubschicht weg und buddeln sich den feuchten, weichen Waldboden nach oben. Ich könnte sie fragen, warum sie genau dort suchen, werde aber wohl keine erhellende Antwort bekommen. Auf…