Montags 307 Gramm Hirsch, Dienstag 153 Gramm Forelle, 57 Gramm Brustbein und Freitags 122 Gramm Kobe-Rind. Und bitte alles Bio. So oder so ähnlich sieht tatsächlich ein Ernährungsplan für Hunde aus, den sich pfiffige Menschen erdacht haben und als das Non Plus Ultra propagieren. Angesichts dieser exquisiten Diät kann man sich getrost mal fragen, ob
Die kontroverse Diskussion über die Größenentwicklung des Whippets ist erneut entbrannt. Wozu ist ein Standard da, wenn er nicht eingehalten wird, fragen die einen. Die zunehmend einflussreichen großen Amerikaner lassen den europäischen Whippet ins Kraut schießen, befürchten die anderen und tun so, als hätte es in Großbritannien nie die sogenannten Übergrößen gegeben.
Die beiden Dackel machen Mr.Clark nervös. Immer. Bei jeder Begegnung. Sie kläffen, starten Scheingriffe, zerren an ihren Flexis. Horizontal hin und her sirrende Jojos im Dauerbetrieb. Jedes mal besteht akuter Handlungsbedarf, denn ihr Halter ist sehr klebrig und überaus missionarisch unterwegs. Das whippettypisch lautstarke Spiel zwischen Mono und dem Cheffe wird also unterbrochen. Beide an
Das schönste Spielzeug ist immer das, was man zufällig findet. Am Strand ist es eine tote, zum Himmel stinkende Scholle, im Wald ist es die vergammelte Hälfte eines Wesens, das wohl vor langer Zeit mal ein Igel war. Ist gerade kein Aas zur Hand, werden auch angedötschte Äpfel gern genommen.
Nun ist es offiziell: Globerunners Alabaster Kid aka „Mr.Clark“ ist angekört. Sein Ausstellungsdebut gab er am 28.März 2009 mit 11 Monaten auf der Exposition Canine International in Luxemburg. In einer sehr stark besetzten Jugendklasse konnte er unter dem französischen Richter Jean Louis Grunheid gleich den 4.Platz belegen.
„Ach, der Kleine ist aber jetzt eine andere Rasse!“ Gebetsmühlenartig kommt zum hundertsten Mal die Antwort:„Nein, das ist auch ein Whippet.“ Ehrliches Staunen folgt fast immer auf dem Fuße. „Ach, aber der hat ja eine ganz andere Farbe!“ „Ja, genau! Diese Hunde sind Individualisten. Sie halten nichts von Uniformen.“
Ein älterer Herr schwadroniert über die Wiese:“Gehn se mit dem auch auf die Rennbahn? Die werden doch alle zum Rennen gezwungen! Dat sind doch alles Tierquäler!“ Ja klar! Danke für das Gespräch. Ahnungslosigkeit kann manchmal richtig weh tun, vor allem, wenn sie derart selbstbewußt in den Äther geblasen wird.
Nun wird der Kindskopf langsam erwachsen. Aber nur ganz langsam. Aus dem kleinen Whippet-Knäuel, dass im Juni 2008 zu uns kam, ist ein schicker, kräftiger Rüde geworden. Eine elegante Erscheinung, so viel ist sicher. Doch wie heißt das erste Gebot eines jeden Whippet-Halters? Lass dich niemals täuschen!
„Sie Tierquäler! Geben Sie ihrem Hund mal was zu Fressen!“ Und wieder naht ein echter Kenner, der natürlich nur das Beste will. Doch wer will schon das Beste von einem ungehobelten Proll, dessen Jack-Russel-Terrier so fett ist, dass er kaum laufen kann. Hier hilft nur der Nuhr:“ Keine Ahnung? Einfach mal die Klappe halten!“