Ich freue mich sehr, dass meine UW-Kolumne so aufmerksam gelesen wird. Dafür schreibe ich sie schließlich. Darüber hinaus freue ich mich natürlich über das meist sehr positive Feedback. In der Welt des mehr oder weniger feinen Humors ist es allerdings naturgemäß unmöglich, ausnahmslos jeden Lacher auf seine Seite zu kriegen.
Mr.Clark und die Biene – Unbelehrbarkeit in Reinkultur. Schon mehrfach in seinem Whippetleben wurde Mr.Clark von einer Biene bzw. Wespe gestochen. Er kann es einfach nicht lassen, sie zu jagen.
Im Alter von sieben und einer halben Woche stellte sich Boxing Helena’s Linkx Rogue fast ohne Hilfe perfekt auf den Tisch. Ich musste nur noch abdrücken. Doch dieses Foto zeigt nicht nur einen sehr vielversprechenden Rüden aus einer außergewöhnlichen Verbindung. Es erinnert mich auch an einen tollen Tag mit Sandra Biesenbach, Bart Scheerens und Jan Van Win, an dem ich wohl mehr über Whippets gelernt habe, als in den letzten fünf Jahren zusammen.
Fototerror? Von dem kriegen die Jungs sehr wenig mit. Denn in den seltensten Fällen lasse ich sie posieren, oder animiere sie, etwas zu tun. Ich spiele mit ihnen, oder gehe spazieren und schaue, was sie mir anbieten.
Ich habe zwar geschrieben, dass ich mich auf den Schnee freue. Doch so früh? Muss das sein? Nach der ersten Flocke haben einige pflichtbewußte Mitbürger gleich ihren kompletten Salzvorrat auf die Bürgersteige gekippt. Nun heißt es also Asphalt meiden oder Slalom-Laufen.
Es hat Zeiten gegeben, da konnte eine Leberwurstschnitte auf dem Fußboden liegen. Mr.Clark hätte sie zwar gierig beäugt, aber nicht angerührt. Das hat sich in den letzten zwei Jahren schleichend aber unübersehbar geändert.
Dieses Foto gehört zu meinen Top-Favoriten des Jahres 2012. Es ist nahezu unbearbeitet. Ich habe es lediglich beschnitten und den Vordergrund etwas aufgehellt. Die Tatsache, dass es überhaupt gelungen ist, hat mich damals vom Hocker gehauen.
Die besten Slapsticks dreht der Alltag. Hätte sich Mr.Clark nicht heftig weh getan, dann müsste ich immernoch vor mich hin kichern. Schäden scheint er zum Glück nicht davon getragen zu haben, denn nun ist er – im Rahmen seiner Möglichkeiten – wieder klar im Kopf.
Dieses Foto ist zwar nicht im Januar 2012 sondern im April entstanden, doch die Geburt von Welpen ist immer ein aufregender Neuanfang. Ebenso wie der Januar ein neues Jahr einläutet, beginnt hier in der Hand von Sandra Biesenbach ein neuer Lebenszyklus.
Nein, hier gibt es auch in diesem Jahr keinen Adventskalender. Aber – wie im letzten Jahr – suche ich wieder die besten, witzigsten, schönsten Fotos. Dieses Mal werde ich chronologisch vorgehen. Jedem Monat des Jahres 2012 wird ein Foto gewidmet sein, so dass Ende Dezember 12 Bilder zur Auswahl stehen werden.