Tag

Fast täglich

Browsing

In weiser Voraussicht, nämlich schon im April, habe ich eine Ferienwohnung in der Pension Ziegelhof in Donaueschingen gebucht. Auf den letzten Drücker vor dem Windhundfestival Donaueschingen ein Zimmer zu bekommen, ist schwierig bis unmöglich, der frühe Vogel fängt also den Wurm. Schon im letzten Jahr habe ich dort genächtigt. Das Zimmer war für mich und die Hunde zwar sehr beengt, das Ausstellungsgelände aber mit dem Auto in ein paar Minuten erreichbar.

Auf unserer unkritsichen Morgenrunde kam uns eine Frau mit einem großen und einem kleinen Hund entgegen. Ich kannte weder sie noch die Hunde, ließ die Jungs also gegen jede Gewohnheit zunächst an der Leine. Man weiß ja nie! Immer weiß ich allerdings, dass mir meine Kontaktlinsen hunderprozentige Sehkraft vorgaukeln. Doch manchmal sind es nicht die Augen, die versagen, sondern das Hirn, das das eigentlich Unmögliche nicht denken will.

Kolumne in Unsere Windhunde, Deutscher Windhund Zucht- und Rennverband, Juli 2012 – Eine meiner ersten Ausstellungen war die Europasieger-Show 2009 in Dortmund. Weniger meine Zeit im Ring, als vielmehr der bemitleidenswerte Bearded-Collie ist mir im Gedächtnis geblieben, der geschlagene vier Stunden auf einem Frisiertisch stand, während ihm sein Handler mehr Haarspray ins Fell pumpte, als ich in einem halben Jahr verbrauchen kann.

Die Neapolitaner Annalisa Rovani und Arnaldo Cotugno sind in der europäischen Whippetszene bekannt wie bunte Hunde. Das liegt nicht nur an ihrem immer frischen und fröhlichen Auftreten, sondern auch an dem Glamour, mit dem den Hunde regelmäßig den Ausstellungsring baden. Sie sind in jeder Hinsicht flashy. Ob nun der Weltjugendsieger 2011 Sobresalto Kest’e oder Givenchy at Sobresalto oder sogar die zarte Sobresalto Funny Face – sie fallen auf.

Menschen können so entsetzlich oberflächlich sein. Judge a book by it’s cover ist das Standard-Programm. Das gilt auch oft für mich, denn ich kann mich nicht von gewissen Vorlieben bzw. Abneigungen frei sprechen. Ein gepflegter Mensch ist meinem Auge lieber, als die Flodder-Abteilung. Doch wie weit die allgemeine Vorurteilsschere auseinander gehen kann, erlebe ich täglich, wenn ich die beiden Whippet-Jungs im Schlepptau habe.

Die Zeiten, in denen die Menschen im Ruhrgebiet vom Rest Deutschlands als Schachties beschimpft wurden, sind schon lange vorbei. Die Zechen liegen still, ihre Architektur ist Weltkulturerbe und auf den einst so hässlichen Abraumhalden wuchern nun Landschaftschutzgebiete. Glück für uns, denn unsere Halden wollen wir gegen nichts auf der Welt tauschen.

Ich bin fest davon überzeugt, dass das Ozonloch, die Erderwärmung, Konservierungsstoffe und die Strahlung aus dem All viel mehr auf der Erde anrichten werden, als wir heute überhaupt erahnen können. In unseren Mikrokosmen können wir allerdings schon jetzt kleine, aber sehr dramatische Veränderungen beobachten, die auf eine großen Wandel im Gleichgewicht der Natur hinweisen.

… Bienchen summ herum! Doch bitte nicht um den Hund, der bis heute noch nicht verstanden hat, dass nicht alle Brummviecher so nett sind, wie die kleine Maja. Mr.Clark musste schon mehrfach spüren, wie nachdrücklich sie Rache nehmen können.