Ist der Whippet eine butterweiche, platzsparende, rückgrad- und willenlose Wärmflasche in Hundegestalt? Wühlt sich ein potenzieller Interessent durch die Tiefen des Netzes, so könnte er schnell den Eindruck gewinnen. Ich werde jetzt keine moralinsaure Litanei über das Individuum Hund vom Stapel lassen. Natürlich ist jeder Hund – in diesem Falle Whippet – einzigartig, charakterlich wie auch äußerlich. Doch man könnte sie auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner bringen, wenn man nur wollte. Neben einigen sehr ehrlichen…
Wie ich gestern erfuhr, ist Mr.Clark – Ch.Globerunners Alabaster Kid – Sieger des NRW-Cups 2012. Das ist ein toller Abschluss einer sehr erfolgreichen Saison 2012. In Rahmen der für den Cup relevanten DWZRV-Ausstellungen in Köln, Hahn-Hochdahl, Düsseldorf und Gelsenkirchen erhielt Mr.Clark zwei Reserve-CACs und zwei CAC’s. Wie viele Punkte er nun eigentlich hat bzw. wie die Rangliste berechnet wird, ist mir noch nicht ganz klar. Ich werde aber versuchen, es so schnell wie möglich in…
In der Süddeutschen Zeitung erforscht Tina Klopp die Zukunft Hund. Ein bis zwei Aspekte gehen mir etwas quer, aber lesenswert ist der Artikel allemal. Mops- und Bulldoggenschwemme? Eindeutig ja. Hier in der Gegend röcheln und grunzen sich seit einiger Zeit Heerscharen von Plattnasen durch die Landschaft. Jede für sich schleppt eine anderes interessantes Gebrechen mit sich herum.
Zum Flüchten. Kälte weg. Regen da. Auf dem restlichen Schnee steht fein und niedlich das Wasser. Alle Welt eiert von A nach B. Trotz des Allradantriebs haben sogar die Jungs ihre Probleme.
Hier im Ruhrgebiet ist die kleine WCD-Schau in Castrop-Rauxel die erste der neuen Saison. Es ist immer gleich eiskalt, die Halle ist immer gleich voll und der Boden immer gleich rutschig. Zuschauen ist trotzdem Pflicht. Schon im letzten Jahr waren die Ringe so eng gesteckt, dass sich die Hunde eigentlich permanent in Kurvenlage befanden. Kleiner geht es wohl kaum, dachte man. Doch dieses Mal wollten die Organisatoren offenbar demonstrieren, dass schmale Ringe für schmale Hunde…
Nachdem uns Oskarrrr neulich so wunderbar demonstriert hat, was für tolle Dinge er zu lernen genötigt wird, kommt folgende Nachricht sehr passend: Die amerikanische Cornell Universität in Ithaca/New York teilt mit, dass ihr Tierstimmenarchiv nun vollständige digitalisiert und online abrufbar ist.
So langsam nehmen wir Formen an. Das neue Template ist installiert, fluppt auch prima und ist so schnell wie erwartet. Trotzdem ist noch viel zu tun.
In den letzten zwei Tagen haben wir Doctor-Speed, wie angekündigt, einer Grundreinigung unterzogen. Gesaugt, gewischt und mit dem Q-Tip in die Ecken. Das war dringen nötig, denn das alte Template war ein echter Messi.
Warum tun sie denn so etwas? Haben Sie Langeweile? Oder warum müssen Sie sich ihre Zeit in dieser unsäglichen Show Die 10 verrücktesten Tierrekorde um die Ohren hauen? Ja, Vox. Ich weiß. Aber sogar dort gibt es gewisse Grenzen.
Sandra hat das Phänomen auf ihrem Blog schon sehr gut geschildert. Fällt die erste Schneeflocke, sind die Hunde wie von der Zwille abgeschossen. Mr.Clark spielt, als hätte er eine Gehirnwäsche hinter sich, und Mono benimmt sich wie ein Eichhörnchen nach sechs Tassen Espresso. (Ich habe ganz bewusst nicht geschrieben: … wie ein Eichhörnchen auf Speed. Zu schnell hält man Doctor-Speed wieder für einen Drogen-Blog.)